Willkommen auf dem Klosterhof Bünghausen
Zuchtbetrieb der Rassen Schwarzes & Braunes Bergschaf,Rotes Höhenvieh und Noriker-Kaltblut (Abtenauer).
Wir vermarkten Lammfleisch, Rindfleisch, Felle und Wolle, Eier und Masthähnchen.
Ebenso bieten wir eine familiäre Pensionspferdehaltung.
Unsere Rassehühner legen für Euch. Die Eier gibt es ab Haustüre oder per Abo. Interesse? Mail genügt - dann kommen mehr Infos. So schlagen wir der Hochleistungs-Hühner-Industrie ein Schnippchen. Denn Zweinutzungshühner/Rassehühner sind etwas Besonderes, fressen mehr, legen weniger - aber leben ein echtes Hühnerleben!

Auf dem Weg zum Vielfaltshof!
Unser Naturschutzprojekt:
Hier können Kinder und Jugendliche in unseren Naturschutzgruppen anpacken. Anpacken für die Vielfalt: Lesesteinhaufen bauen, Jagdhilfen für Greifvögel, Schwalben heimisch machen und vieles, vieles mehr. Spaß, Freude und einen Beitrag für die Natur auf den Klosterhofflächen leisten, das bieten die neuen Gruppen.
Naturschutz UND Landwirtschaft, dass das zusammen geht, das zeigen wir gemeinsam. Interesse - hier der Flyer zum Anklicken.
TERMINE 2025
1. September (Montag): Online-Gespräch zur Ökolandwirtschaft, Biodiversität und Gemeinwohl. Infos demnächst. online - kostenfrei
9. September (Dienstag): Klosterhofs After Work Walk 2025 - Kloster, Rote Rinder, Öko-Landwirtschaft, Hohlwege und mehr. Infos und Buchung hier für die Wanderung und hier für die ausführliche Hofführung (für die, die nicht so weit laufen können oder wollen).
14. September: Öko-Aktionstag auf dem Klosterhof, Infos folgen im Sommer, kostenfrei
28. September (Sonntag): Einführung in die - ökologische - Hühnerhaltung. Infos und Buchung hier.
Hofführung: 5. April, 3. Mai und 5. Juli - ab 16 Uhr, Anmeldung bitte an Susanne - Kosten: 5 € für Erwachsene und 3 € für die jungen Menschen, bis 4 Jahre kostenfrei

Für Kinder und junge Menschen
"Kleine Bauern ganz groß": Die Kükengruppe für die Kleinen (jeweils drei Termine pro Block im Frühjahr, Sommer und Herbst)!
Unsere Naturschutzgruppe für Kinder und unser Jahreskurs laufen ganzjährig durch, Zustieg für interessierte Kinder und Jugendliche ist also möglich.
Ferienprogramme werden angeboten in den Osterferien, in den Sommerferien, in den Herbstferien - Anmeldung ab jetzt möglich bei Susanne.
Wenn eine schulische Exkursion nicht möglich ist, kommen wir gern in die Schule - “Bauernhof auf Achse” heißt dazu unser Angebot.
"Bauernhof im Schwitzkasten"
Das Buch "Bauernhof im Schwitzkasten - Klimawandel, Trockenheit und weitere Herausforderungen für die Landwirtschaft"
Klosterbauer Peter Schmidt hat als Journalist ein hintergründig-nachdenkliches Buch zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft geschrieben. Das könnt Ihr hier bestellen.













